Franz Peter Schwarzwälder
Franz Peter Schwarzwälder (*28. März 1775 Maikammer, 7. März 1820 Alsterweiler) war Physikprofessor[1], Krämer und Munizipalagent. Er war verheiratet in erster Ehe mit Anna Maria Antonietta Glück (Bruchsal), in der zweiten Ehe mit Eva Elisabeth Hauck aus Alsterweiler. Aus der zweiten Ehe gingen 7 Kinder hervor, darunter Franz Friedrich Schwarzwälder. Diesem Sohn (drittes Kind, erster Sohn), und seinem Urenkel Fritz Schwarzwälder verdanken wir die Aufbewahrung der Dorfordnung 1549. Im Zuge der Nationalgüterversteigerung erwarb Franz Peter Schwarzwälder das Nonnenhaus 1[zit 1].
Eigentum
Funktion
- Franz Peter Schwarzwälder#Munizipalagent (Name: Franz Peter Schwarzwälder, Funktion: Munizipalagent, Ort:: Alsterweiler)
Krämerladen
Franz Peter Schwarzwälder führte eine Buch über die Einnahmen und Ausgaben in seinem Krämerladen[anm 1]. Aus den Aufzeichnungen aus dem Jahre 1796 ist zu entnehmen: "Der Krämer Franz Peter Schwarzwälder kaufte seine Ware bei einem Großhändler in Speyer. Er mußte in diesem Jahre zahlen für 1 Brief (15 Stück) Nähnadeln 3 1/2 Kreuzer, 1 Pack Haften 40 Kreuzer, V Pfund ganzen Schwefel 13 Kreuzer, 1 Schniete [Stück oder Papierstreifen (Pfälzer Wörterbuch unter Schnitte)] Faßschwefel 1 Kreuzer, 1 Pfund 21 Kreuzer, 1 Pfund Kreide 9 Kreuzer, 1 Pfund Kaffee 54 Kreuzer. 1 Pfund Reis 23 Kreuzer, 1 Pfund spanische Nudeln 20 Kreuzer, 2 Lot Zimt 16 Kreuzer, 1 Achtel Safran 1 Gulden, 1 Pfund Seife 21 Kreuzer 1 Pfund Stärke 16 Kreuzer, 1 Pfund Unschlittlichter 26 Kreuzer, 1 Pfund Schnupftabak 18 und 24 Kreuzer, 1 Pfund Rauchtabak 10, 12 und 13 Kreuzer, 1 Namenbuch 6 Kreuzer, 1 Katechismus 12 und 13 Kreuzer, 1 Biblische Geschichte 22 und 24 Kreuzer, 1 Dutzend Karten 12 Kreuzer. Außerdem hatte Schwarzwälder Schnur, Netz, Kordel, Band, Seide, Stricknadeln, Nestel und allerlei Nägel zu verkaufen." 1.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
- ↑ Wo sich dieser befand ist bisher ungeklärt
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Franz Peter Schwarzwälder gehört den Kategorien an: Person
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 21.12.2020. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Franz Peter Schwarzwälder. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Franz Peter Schwarzwälder ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 28.01.2021 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- a b Leonhardt, Johannes (1928), ´Geschichte von Maikammer=Alsterweiler´. Selbstverlag Johannes Leonhardt (Hg.), Maikammer Heft: 1
Kein Schlüssel angegeben.
Stufe: 6
Zusammenfassung: Die verbindliche Referenz zur Geschichte von Maikammer und Alsterweiler..
Link zum Werk: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler
Anmerkung: Informationen zu den üblichen Themen eines Dorflebens..
Schlagwort: Alsterweiler · Geschichte