Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Frühmesser
Frühmesser (auch:Primissarius[1]) ist eine Funktion im geistlichen Bereich (geistliche Funktion).
Der Frühmesser hatte gegen Entlohnung am frühen Morgen eine (oder bis zu 4 Messen in der Woche) Messen zu lesen[2]. Die erste Erwähnung einer Frühmesse bzw. einer Frühmesserei datiert Leonhardt auf das Jahr 1381 und bringt sie in Verbindung mit dem Benefizium zum Altar St. Katharina[zit 1][3].
Fundstellen zu Frühmesser
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 2
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ aus dem Lateinischen - abgeleitet aus primissa, Frühmesse
- ↑ siehe dazu: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig 1854-1961: "frühmesser, m. ein von der stiftung zu einer messe, die er am frühen morgen täglich zu lesen hat, lebender geistlicher...aus der zeit etwa um 1500 frumesser, primissarius, aus diesem mittellat. primissarius, von primissa (s. frühmesse) abgeleitet
- ↑ Leonhardt (1928), Seite 170: Johann Adam Leys, Frühmesser, 1833—1857.
Anmerkungen
Zitate
- ↑ Leonhardt schreib dazu: "Die Kirche hatte schon früh eine Frühmesserei. Sie wurde im Jahre 1381 als eine Benefizium ad altare St. Katharinae gestiftet. Der Benefiziat hatte wöchentlich 4 hl. Messen bei Sonnenaufgang zu lesen und dem Pfarrer in der Seelsorge Assistenz zu leisten. Da sich die Einkünfte der Frühmesserei im Laufe der Zeit arg verminderten, wurde die Verpflichtung des Frühmessers am 15. April 1519 auf 2 hl. Messen, welche Mittwochs und Freitags zu halten waren, reduziert. Der Benefiziat sollte weiterhin dem Pfarrer aushelfen. Wenn die Pfründeeinkünfte wieder die ursprüngliche Höhe erreichen sollten, wären wieder 4 hl. Messen zu lesen. Benefiziaten, Meßpriester oder Frühmesser sind nur wenige bekannt, so 1519 Jakob Knab, 1530—34 Georg Schwab und 1659 Christian Burscheid."
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Frühmesser gehört den Kategorien an: Funktion
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 05.08.2018". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Frühmesser. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Frühmesser ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 26.04.2025 ↑... Seitenanfang