Erinnerungskreuz Alsterweiler
Steinkreuz / hier zum Katasterplan: 1839 1821
Gebiet: Hauptstraße
Erbauung: 1852
Baustil: Klassizismus
Geo: 49° 18' 31.00" N, 8° 7' 20.64" E
Impressionen zu Erinnerungskreuz Alsterweiler
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Katholische Kirchengemeinde |
Besitzer | Gemeinde Maikammer |
Anderer Name | Kreuz Hauptstraße |
Inschriften | Zur Erinnerung an die in der Pfarrkirche Maikammer von den Hochwürdigen Vätern der Gesellschaft Jesu Roder und Zeil vom 27ten Juni bis 11ten Juli 1852 abgehaltenen Mission. |
Widmung | Rette meine Seele |
Siglen | IHS |
Bauwerksart | Kreuz auf Sockel |
Eigentümer | Gemeinde Maikammer |
Eigentümer (ehemalig) | |
Ersterwähnung | 1852 |
Erwähnungen (Datum) | 1852 |
Erwähnungen (Belege) | 1852 |
Höhe | 3 |
Breite | |
Liegt in | Hauptstraße |
Material | Sandstein |
Aufbau | Tischsockel und Aufbau mit Steinmetzarbeit |
Material Aufbau | Sandstein |
Ausrichtung | Nach Norden |
Denkmalliste Nr. | 1 |
Nutzungen | Erinnerungsdenkmal |
Nutzungen (ehemalig) | Missionskreuz |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. (ehemalig) | Die Verwendung von „hat KatasterNr.(ehemalig)“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich. |
Anschrift | |
Anschrift (ehemalig) | Hauptstraße Erinnerungskreuz |
Die Vorlage hat ausgefüllt: Matthias Clemens Sigmund Dreyer /2018-09-09
Erinnerungskreuz Alsterweiler (auch Missionskreuz[1]1) ist ein Erinnerungsdenkmal. Das Kreuz steht direkt an der Hauptstraße hinter der Alsterweiler Kapelle. Es wurde im Jahre 1852 errichtet.
Ein Missionskreuz erinnert an die sogenannten Volksmissionen früherer Zeit. Bis ins 19. Jahrhundert zogen Gruppen von zwei oder drei Patern unterschiedlicher Orden von Pfarrei zu Pfarrei. Sie blieben oft mehrere Tage bis Wochen (in Maikammer mit Alsterweiler / 27. Juni bis 11. Juli 1852) mit dem Ziel der „Erneuerung und Bekehrung des christlichen Volkes“. Diese Art der Volksbekehrung wurde wohl von den Jesuiten im 18. Jahrhundert begonnen. In den folgenden Jahrhunderten wurden regelmäßig solche Missionen durchgeführt. Auch Mitglieder anderer Orden nahmen sich der Aufgabe an.
Die Missioniare wirkten durch Veranstaltungen, Messen, Predigten, früher auch getrennt für Frauen, Männer, Ledige oder Jugendliche. Angeboten wurden Anbetungsstunden, Beichtgespräche, Hausbesuche. Auf Missionskreuzen des 20. Jahrhunderts sind in der Regel die Jahreszahlen der durchgeführten Volksmission angebracht.
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ siehe dazu: Missionskreuz in Labach
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Erinnerungskreuz Alsterweiler gehört den Kategorien an: Bauwerk
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 09.09.2018. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Erinnerungskreuz Alsterweiler. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Erinnerungskreuz Alsterweiler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 28.01.2021 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Titel: Missionskreuz.
Schlüssel: Missionskreuz/Ansicht
Seite: 1.
Zitat: Zur Erinnerung an die in der Pfarrkirche Maikammer von den Hochwürdigen Vätern der Gesellschaft Jesu Roder und Zeil vom 27ten Juni bis 11ten Juli 1852 abgehaltenen Mission..
Eine Übertragung fehlt.
Anmerkung: Eintrag des Textes im Tischsockel.
Schlagwort: Missionskreuz
Kein Bild möglich
Datum: 1852.
Stufe: 5
Sammlung: Alsterweiler · Flurkreuz
Ein Link fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Erinnerungskreuz Alsterweiler