Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Erich Eisfeld
Erich Eisfeld (*25. Juli 1895 in Erfurt[1], †20.05.1980 in Freising[2]) leitete ab dem 13. April 1927 die Wetterwarte auf der Kalmit.
Erich Eisfeld lebte vom 15.11.1921 bis zum 25.06.1929 in Bad Reichenhall und heiratete am 28. Oktober 1929 in Bad Reichenhall Paula Aloisa Stallinger (*21.08.1907 in Bad Reichenhall, †07.03.1984 in Freising). Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor[3].
Die Abmeldung am 25.06.1929 erfolgte nach Kalmit. Die Ehefrau von Erich Eisfeld, Luise Eisfeld war vom 29.06.1937 bis zum 03.09.1937 mit ihren drei Kindern noch einmal in Bad Reichenhall gemeldet (Zuzug war aus Amberg erfolgt). Die Abmeldung erfolgte nach Freising, dem Wohnort der Mutter von Erich Eisfeld[4]. Die Familie ist zum 12.4.1937 nach Freising zugezogen (aus Amberg)[5].
Tätigkeit
Mit dem 2. Mai 1927 wird Erich Eisfeld offiziell mit Wohnsitz "auf der Kalmit (Wetterwarte)"[zit 1] geführt[6] . Am 27. Juni 1930 wird Erich Eisfeld als "weggezogen" nach Bad Reichenhall[zit 2] eingetragen. Kurz zuvor, nämlich am 12. März 1930 schrieb Eisfeld eine Ansichtskarte von der Kalmit an Dr. Lichtenauer in Landau[web 1].
Seine Tätigkeit auf der Kalmit beschreibt Eisfeld in seiner Veröffentlichung mit dem Titel "Die Kalmitwetterwarte"1.
Funktion
- Erich Eisfeld#Meteorologe (Name: Erich Eisfeld, Funktion: Meteorologe (Kalmit-Wetterwarte), von bis: 1927-1930, Datum:: 1927-05-02, (Quelle Datum): Meldekartei Gemeinde Maikammer (1927), (Zeitraum) von: 1927-04-13, bis: 1930-06-27, Quelle (Ende): Meldekartei Gemeinde Maikammer (1927), Ort:: Wetterwarte (Kalmit))
Wohnort
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Meldekartei der Gemeinde Maikammer.
- ↑ Stadtarchiv Bad Reichnhall gemäß Mitteilung vom 13. November 2023 an Matthias C.S. Dreyer / Laut Eintragung im Heiratsregister verstarb Erich Eisfeld am 20.05.1980 in Freising.
- ↑ Alle Angaben Stadtarchiv Freising, 15.11.23).
- ↑ Alle Angaben Stadtarchiv Bad Reichenhall, 13.11.2023.
- ↑ Angabe Stadtarchiv Freising, 15.11.2023.
- ↑ Seine Abmeldung aus Bad Reichenhall nach Kalmit erfolgte allerdings erst am 25.06.1929. / Mitteilung des Stadtarchivs Bad Reichenhall vom 13.11.2023 an Matthias C.S. Dreyer.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Erich Eisfeld gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler), Meteorologe
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 28.11.2023. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Erich Eisfeld. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Erich Eisfeld ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 10.12.2023 ↑...Seitenanfang
= Erich Eisfeld wurde am Sun, 10 Dec 2023 17:34:49 +0000 in dieser Version in die Liste der GND-Artikel aufgenommen.Datenbank112913072X
Referenzierungen
- ^ Eisfeld, Erich (1928).
Titel: Die Kalmitwetterwarte.
In: Wanderbuch 1928 des Pfälzerwald-Vereins (PWV), Pfälzerwald-Verein e.V. (Hg.),, ohne Ortsangabe, Band ,Heft )
Seite: Seite_146
Schlüssel: Erich Eisfeld/Veröffentlichungen#Seite_146
Kein Zitat angegeben.
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Schlagwort: Alsterweiler · Kalmit (Wetterwarte) · Wetterwarte (Kalmit) · Kalmit
Quelle: Erich Eisfeld/Veröffentlichungen
Erscheinungsjahr: 1928
Erscheinungstag: Eine Tagesangabe (Erscheinungstag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Kalmit · Kalmit (Wetterwarte) · Wetterwarte · Wetterwarte (Kalmit) · Erich Eisfeld
LINK: Erich Eisfeld
PDF: [[[1] Original als PDF]]
DOI: DOI nicht vorhanden.
WIKI: Erich Eisfeld