Einwohner von Maikammer und Alsterweiler nach den Listen zum Gemeinen Pfennig von 1495
Andere Textquellen sind: 100 Jahre Kirchenchor Maikammer, 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Aus der Geschichte unserer Pfarrei, 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Das Maikammerer Altarbild, 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Kleine Wappenkunde, 100 Jahre Kirchenchor Maikammer/Singt dem Herrn ein neues Lied… weitere Ergebnisse
Diese Seite befasst sich mit einem Artikel aus einem Buch, einer Zeitschrift usw.
Artikel Einwohner von Maikammer und Alsterweiler nach den Listen zum Gemeinen Pfennig von 1495
Gebiet: Alsterweiler
Zeitraum: 2013 - Grad: vollständig -
Bild: Bild nicht zulässig/vorhanden
PDF:
© Beim jeweiligen Verfasser des abgebildeten Beitrags oder Bildes. Veröffentlichungserlaubnis liegt vor.
Die Gesamtzahl der Artikel auf alsterweiler.net beträgt: 19.
Referenzierungen
- ^ | | Dreyer, Matthias C.S., Weingart, Johannes (2013), ´Einwohner von Maikammer und Alsterweiler nach den Listen zum Gemeinen Pfennig von 1495´. In: Pfälzisch-rheinische Familienkunde, Ludwigshafen am Rhein,Band XVII, Heft 9 / April 2013 Heft ( ),Seiten: 497-502.
Schlüssel: Dreyer (2013).
Schlagwort: 1495 · Alsterweiler · Gemeiner Pfennig · Maikammer
Quelle: Matthias Clemens Sigmund Dreyer/Veröffentlichungen/SandBox
Die Einstufung fehlt noch.
Sammlung: Die Zuordnung zu einer Sammlung fehlt.
Zusammenfassung:Namen aus Alsterweiler..
Anmerkung:s_1 = {Nachnamen für Alsterweiler:, Dammian (Jorg), Eschbach (Peter), Gunter (Heinrich), Gunter (Peter), Sterren (Niclaus), s_1_notes1{Diese Namen tauchen auch im 1530 wieder auf (siehe Ofer, Volkszählung, S. 123) (matzinger), s_2{(pp.fol.1-fol.1) Meynckemmer, EinwohnervonMaikammerundAlsterweilernachdenListenzumGemeinenPfennigvon1495-Liste gemeiner Pfennig_24042012.pdf:http://literatur.matthias-dreyer.de/attachments/6190eb5a51a71ef7bc11ebf708a3dadb34004a16:pdf.
Link zum Werk: Das Werk ist nicht eingestellt.
Kein PDF.
WIKI: Liste Person (Alsterweiler)