Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Christoph von Oberstein
Christoph von Oberstein (auch: ) (*unbekannt in Unbekannt, †vor 1548 verm. Altenkirrweiler) stand in Diensten des Bistums Speyer[1]. Christoph von Oberstein war der Sohn des Heinrich von Oberstein und somit Bruder von Viax von Oberstein[2], der auf der Kredenburg wohnte. Christoph von Oberstein war verheiratet mit Elisabeth von Altdorf[3] genannt Kropsburg, die auf dem Schloß Altenkirrweiler lebte.
REGEST
Die Urkunden ziehen sich über einen Zeitraum von 1548-1553. „Landfriedensbrüchiger Überfall auf klagendes Schloß und Feldhaus Altenkirrweiler. Laut Kläger dringt Beklagter bewaffnet in Klägers Schloß ein und lästert im Schloßinneren mit großem Geschrei über den abwesenden Kläger. - Beklagter solle sich wegen dieses Landfriedensbruches verantworten und weiterer Übergriffe enthalten. 1548 beantragt Kläger Verhängung der im Pönalmandat angedrohten Strafe da er klagenders Schnitter auf den Äckern angegriffen und auf klagendes Bauhof eingefallen sei.
Ein Sohn: ev. Georg Christoph von Oberstein1
- Laut Beklagter sei er nur in das offenstehende Schloß eingeritten mit nichts als einer Reitgerte um seine Schwägerin Else
Witwe Christophs von Oberstein und nun Ehefrau des Lamprecht von Lammersheim zu Gast zu laden. Nachdem er im leeren Innenhof nach ihr rief erschien klagendens Ehefrau Margarethe geborene von Altdorf genannt von Kropsburg mit der er wegen Geldforderungen vor dem Hofgericht des Bischofs von Speyer einen Rechtsstreit habe. Mit Margarethe sei er in einen Wortwechsel geraten. Das klagendes Gesinde habe er von eigenem Grund vertrieben der letzte Besuch im Bauhof galt einem Gespräch wegen des anhängigen Rechtsstreites.“
Erkenntnisse
- Christoph von Oberstein war verheiratet mit Elisabeth von Altdorf
- Christoph von Oberstein war der Bruder von Viax von Oberstein
- Christoph von Oberstein war der Sohn von Heinrich von Oberstein
- Elisabeth von Altdorf heiratete in zweiter Ehe Lamprecht von Lammersheim ev. Lomersheim (heute Mühlheim/Karlsruhe).
Speyer
- Christoph von Oberstein stand in speyerischen Diensten: 1263. Oberstein, Christoph 1531 III I Diener vom Haus aus mit zwei reisigen Pferden (313, 17v).
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Christoph von Oberstein gehört den Kategorien an:
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 16.02.2020". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Christoph von Oberstein. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Christoph von Oberstein ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 15.01.2025 ↑... Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ Titel: Dienerbücher des Bistums Speyer (1464-1768).
Schlüssel: Dienerbücher des Bistums Speyer (1464-1768)/Eintrag#Eintrag_1264
Seite: Eintrag_1264
Zitat: von Oberstein, Georg Christoph. [1656/57] Forstmeister (327, 68).
Übertragung: Georg Christoph von Oberstein
Es gibt keine Anmerkung.
Es gibt keine Notes.
Schlagwort: Georg Christoph von Oberstein · Oberstein · Forstmeister
Quelle:
Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
Stufe: 6
Sammlung: Georg Christoph von Oberstein · Forstmeister
Ein Link fehlt.
Eine urn fehlt.
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Georg Christoph von Oberstein