Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Burg Schönecken
Burg Schönecken | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liegt in: Schönecken Anwesen davor: In der freien Landschaft.
Kein Vollbild vorhanden
|
Burg Schönecken[web 1] ist eine Burg über dem Ort Schönecken.
Die Familie von Schönecken war ein Adelsgeschlecht aus der Eifel. Sie residierten auf der gleichnamigen Burg oberhalb der heute noch existierenden Gemeinde. Der erste Ahnherr war Heinrich von Schönecken, Sohn des Grafen Friedrich von Vianden und der Mathilde von Salm. Die Linie der Schönecken sollen so auf den französischen Kaiser Ludwig den VI. zurückzuführen sein[1]. Das Geschlecht starb im Mannesstamm bereits im Jahr 1351 mit Hartard von Schönecken aus. Insofern kam es immer wieder zu Erbstreitigkeiten und wechselnden Besitzansprüchen über die Burg und die dazugehörigen Besitztümer[2].
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Spang, W. (1996) Die Herren v. Schönecken, ihr Geschlecht, ihre Burg und ihre Zeit: Ein anschauliches Beispiel für das Schicksal des Adels in der Zeit des Übergangs vom hochmittelalterlichen Feudalstaat zum frühneuzeitlichen Territorialstaat in der Zeit von ca. 1250 bis ca. 1550 Weil im Schönbuch, Ibas-Media, Seite 41ff. in Anlehnung an Klotz J.P.
- ↑ Spang, W. (1996) Die Herren v. Schönecken, ihr Geschlecht, ihre Burg und ihre Zeit: Ein anschauliches Beispiel für das Schicksal des Adels in der Zeit des Übergangs vom hochmittelalterlichen Feudalstaat zum frühneuzeitlichen Territorialstaat in der Zeit von ca. 1250 bis ca. 1550 Weil im Schönbuch, Ibas-Media.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Burg Schönecken gehört den Kategorien an: Burg
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 30.12.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Burg Schönecken. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Burg Schönecken ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2025 ↑... Seitenanfang
= Burg Schönecken wurde am Thu, 23 Jan 2025 12:42:02 +0000 in die Liste der Kuladig-Artikel unter der Bezeichnung Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen.https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-291628