Bildstock I Kreuzweg
Bildstock / hier zum Katasterplan: 1839 1821
Gebiet: Pfalz
Erbauung:
Baustil: Klassizismus
Geo: 49° 18' 48.47" N, 8° 6' 18.95" E
Impressionen zu Bildstock I Kreuzweg
Merkmal | Eintrag |
---|---|
Erbauer | Nicht verfügbar |
Besitzer | |
Anderer Name | |
Inschriften | Blut geschwitzt |
Widmung | |
Siglen | I |
Bauwerksart | Sandstein |
Eigentümer | |
Eigentümer (ehemalig) | |
Ersterwähnung | |
Erwähnungen (Datum) | |
Erwähnungen (Belege) | Matthias C.S. Dreyer |
Höhe | 2,0 |
Breite | |
Liegt in | Kalmitstraße |
Material | Sandstein |
Aufbau | |
Material Aufbau | Sandstein |
Ausrichtung | Südwest |
Denkmalliste Nr. | 00 |
Nutzungen | Kreuzweg am Wetterkreuzberg |
Nutzungen (ehemalig) | |
Kataster Nr. | |
Kataster Nr. (ehemalig) | |
Anschrift | Kalmitstraße |
Anschrift (ehemalig) |
Die Vorlage hat ausgefüllt: /2018-02-25
Bildstock I Kreuzweg steht am Kreuzweg am Wetterkreuzberg, der von der Kalmitstraße zur Schutzkapelle Alsterweiler führt. Er ist einer von fünf Bildstöcken aus rotem Sandstein, die an diesem Kreuzweg aufgestellt sind. Alle Bildstöcke besitzen den gleichen Aufbau: massiver Sockel (teilweise in den Untergrund eingelassen), Stamm, Nische mit Eintragungen. Die Nischen sind zweiseitig mit einem stilisierten Dach ausgeführt. Die Bildstöcke sind auf der Rückseite mit Stahlstreben (nachträglich) gesichert.
Detail
Die Nische am Bildstock zeigt eine konkave Plakette, auf der fünf stilisierte Blutstropfen (3:2) aufgetragen sind. Die Darstellungen sind in plastischer Weise aus dem Sandstein herausgearbeitet. Unter der Plakette steht: Blut geschwizzt in gotisch stilisierter Schrift. Die Buchstaben sind zum Teil beschädigt.
Weiter Bauwerke