Bibliographie
Alsterweiler, ein Ort der seit seiner Entstehung immer nur einige Hundert Einwohner zählte, ist nicht Gegenstand umfangreicher monographischer Darstellungen. Dies gilt im Vergleich zu anderen kleinen Gemeinden umso mehr, als Alsterweiler meist im Zusammenhang mit Maikammer bzw. in der Kombination Maikammer-Alsterweiler zu finden ist.
Dennoch lässt sich mehr an ortsgeschichtlicher Literatur zusammentragen, als vor einer näheren Beschäftigung mit der Materie zu erwarten war. Im folgenden werden die zum großen Teil unselbständigen Publikationen erschlossen. Dies ist der Zweck der Bibliographie Alsterweiler.
Es werden solche Veröffentlichungen erwähnt, in denen der Ortsname zumindest erwähnt ist. Nur selten ist Alsterweiler unmittelbar im Titel einer Veröffentlichung benannt. Für die anderen Fälle werden die jeweiligen Nachweise in der Veröffentlichung gelistet (Seitenzahl bzw. Fußnote). Insofern geht diese Zusammenstellung deutlich über die Bibliographie des Landesbibliothekzentrums Speyer hinaus[1].
Zur Erleichterung des Auffindens in Bibliotheken werden die jeweiligen Archive und Bestandsbezeichnungen angegeben. Die Abkürzungen lauten - sofern nicht erkennbar angegeben - wie folgt:
LA Sp - Landesarchiv Speyer
PLB Sp - Pfälzische Landesbibliothek Speyer (heute Landesbibliothekszentrum / LBZ SP)
GLA Ka - Generallandesarchiv Karlsruhe
HSt M - Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
Standardwerke
Alsterweiler
SCHLAGWORT ALSTERWEILER
|
---|
Weinsweiler
SCHLAGWORT WEINSWEILER
|
---|
Literatur auf dem wiki Alsterweiler - vollständig referenziert
Hat Autor | Referenzierungskennung | Hat Schlagwort | |
---|---|---|---|
150 Jahre Mariä-Schmerzen-Kapelle zu Alsterweiler | Alois Lamott | Kapelle Geschichte Pfarrei Alsterweiler Kapelle Maikammer Alsterweiler | |
Zierformen an vorderpfälzischen Bauernhäusern | Anton Eckardt | Maikammer Alsterweiler | |
Drei Denkmäler aus dem Gebiete der Pfälzischen Haingeraiden | Christian Mehlis | Alsterweiler Schuhmacherstiefel Mehlis Todtermann Kanzelfelsen | |
… weitere Ergebnisse |
Referenzierungskennung | Referenzierungstext | Hat Autor | Hat Schlagwort |
---|---|---|---|
Adressbuch für Deutsch-Ostafrika (1913) | N.N. (1913), ´Adressbuch für Deutsch-Ostafrika. Nach amtlichen Quellen bearbeitet.´. Hermann Paetel Verlag. Berlin Band: 13 (Seite 39) Heft: Seite 39 Seiten: 74 Kein Schlüssel angegeben. | Franz Gabriel Allmaras Heinrich Schnee | |
Allgemein Zeitung (1897)/17.12.1897 | Allgemeine Zeitung. (1897), Titel: Hartmann=Denkmal. In: Allgemeine Zeitung, Cotta, Johann Friedrich von, 1764-1832 (Hg.), München, Band 1897 Jg. 100, Heft (10-12 ## 17.12.1897), | Denkmal Maikammer Hartmann | |
Allgemeines Intelligenz oder Wochenblatt (1785)/4 | Unbekannt. (1785), Titel: Allgemeines Intelligenz oder Wochenblatt. In: Grossherzoglich Badisches Anzeige-Blatt für den Kinzig-, Murg- und Pfinz-Kreis, Allgemeines Intelligenz- oder Wochenblatt für sämtliche Hochfürstliche Badische Lande, Regierung (Hg.), Karlsruhe, | Hofrat Wein Alsterweiler Versteigerung Becker | |
Allmaras (1915) | Allmaras, Franz (1915). Titel: Das Verkehrswesen in den deutschen Kolonien.. | Franz Gabriel Allmaras Verkehrswesen Kolonien Tanganjikasee Viktoriasee Dampfschiffahrt | |
Allmaras (1927) | Allmaras, Franz (1927). Titel: Mussolini und Italiens Kolonialpolitik.. | Franz Gabriel Allmaras Mussolini Italien Kolonialpolitik | |
… weitere Ergebnisse |
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ rlb.de/rpb04/not_o337.htm Bibliographie der Pfalz des Landesbibliothekszentrums Speyer
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Bibliographie gehört den Kategorien an: Weinsweiler, Alsterweiler
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 19.09.2019. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Bibliographie. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Bibliographie ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 26.03.2023 ↑...Seitenanfang