Bürgerliste zum Kirchenbuch
Bürgerliste zum Kirchenbuch[1] ist ein Verzeichnis von Bürgern in Maikammer und Alsterweiler aus dem Jahre 1602[2]. Es trägt die Überschrift: "Verzeichnuß aller jetzigen undt nachkünfftigen Gemeintsmänner item Weibern, Witiben undt Kinderen, sampt ihren quo ad religionem qualiteten, zuo Meycammer undt Alsterweiler, angefangen Anno 1602"[3].
Neben Alsterweiler sind Maikammer und vier Annexe verzeichnet: Clausenmühle, Ziegelscheune, Weinsperhof und die Schwartz- oder Rübelsmühle. Das katholische Kirchenbuch verzeichnet auch Calvinisten und Lutheraner, dies wäre "ein ganz und gar außergewöhnlicher Befund"[4].
Es ist ein "großer Glücksfall, daß das erste Kirchenbuch...eine Bürgerliste aus dem Jahr 1602 von...Alsterweiler enthält[5].
Es handelt sich um 80 Eintragungen[6]. Dies lässt in etwa 390 Einwohner annehmen[7].
Die Namen sind in der Ortschronik[8]aufgelistet wie folgt[9]:
Eintragungen Kirchenbuch 1602 - Die seindt Alsterweiler May 1602 - wenn katholisch zur Pfarrei Maikammer gehörend.
Gebiet: Orte Maikammer und Alsterweiler
Zeitraum: aus dem Jahr 1602
Grad: vollständig
# | Vornamen | Nachname | Bekenntnis | Stand | Ehefrau | Bekenntnis | Kind(er) | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Andreß (Andreas) | Oberstein von | Junker | sein Haußgesündt | ||||
2 | Jerg | Hetzel | catholisch | uxor | Barbel | lutherisch | Barbel+ | |
3 | Thomas | Müller | catholisch | uxor | Cath. | |||
4 | Henrichs | Ermels | Wittib | calvinistisch | ||||
5 | Hanß Jerg | Schuster | cath. | uxor | Barbara | |||
6 | Steffen | Zimmermann | cath. | |||||
7 | Hanß | Kranch | cath. | uxor | Apol. | Tochter Hans Lienart | ||
8 | Ziliox (Cyriacus) | Müller | cath. | Johanna | Johanna obyt 1605 | |||
9 | Hanß | Schlupfer | cath. | d. Alt. | ||||
10 | Lohr | Kranchen | cath. | Wittib | ||||
11 | Henrich | Merckhel | cath. | Marg. | ||||
12 | Bast | Wünther | cath. | Elisab. | Jacob | |||
13 | Hanß | Wingerter | cath. | Marg. | ||||
14 | Johan[10] | Hecker [11] | cath. | Herr | ||||
15 | Mathis+ | Schmid | cath. | Marg. | Hans, Barb., Matis, Niclas | |||
16 | Bast | Vischers | cath. | Wittib | ||||
17 | Hanß+ | Keller | diserseits in Deidesheim | |||||
18 | Peter | Schmidt | calvinisch worden | Barb. | Aa., Elß., Debolt | und bey d Kreitsweg und under boschung | ||
19 | Hanß+ | Krug | luth. u. calv. geboren | Marg. | Nicklas | |||
20 | Mathis | Heimel | ausgerissen, gestorben | |||||
21 | Hanß | Teutsch | uxor | Regina | Hans | |||
22 | Theobald | Becker | cath. | uxor sua | Barbara | Barbara+ Nischenmaur | ||
23 | Gall(us) | Heil | cath. | uxor | Elß. | Dominica, Hans, Antoni, Cath., Barb. | ||
24 | Jörg | Wingerter | cath. | Witwe | Kath., Marg., Oth., Apol. | |||
25 | Antoni | Nochbaum | cath. | obyt | Aa. | Barb., Hans | ||
26 | Steffen | Kauffmann | cath. | uxor | Elß. | |||
27 | Arbogast | Rudolff | cath. | uxor | Aa. | Lenhard | ||
28 | Hanß | Pfaw | cath. | uxor | Barb. | Caspar, Rößl, Johan | ||
29 | Caspar | Röder | cath. | uxor | Aa. | |||
30 | Jerg | Röder | cath. | |||||
31 | Niclaß | Ermel | cal. | Name durchgestrichten, wohn in Neustadt | ||||
32 | Antoniy+ | Habner | luth. | Viax | ||||
33 | Dieter | Werner | cath. | |||||
34 | Hanß | Stalp | cath. | |||||
35 | Franz | Werner | cath. | |||||
36 | Jerg | Sterr | cath. | |||||
37 | Lamprecht | Anßhelm | cath. | |||||
38 | Peter | Sterr | cath. | uxor | calui. | haeresi (Ketzerin) | ||
39 | Ulrich | Kelbling | cath. | |||||
40 | Lohr | Wingerter | cath. | obyt | ||||
41 | Grundel | Schwartz | cath. | |||||
42 | Hanß | Schlupfer | cath. | |||||
43 | Hanß | Weiß | cath. | |||||
44 | Hanß | Würth | luth. | |||||
45 | Adam | Kugel | obyt | |||||
46 | Caspar | Hoffmann | cath. | uxor | Mra. | Hans Mathis | ||
47 | Wendel | Heimel | cath. | uxor | Barb. | |||
48 | Jacob | Schwartz | cath. | uxor | Maria | |||
49 | Jacob | Schwop | cath. | uxor | Aa. | Jerg | ||
50 | Niclaß | Hieff | cath. | uxor | Barb. | Stalp praev. (aus 1. Ehe) | ||
51 | Antoni | Natz | cath. | uxor | Oth. | Wendel Erckhels pr. (aus 1. Ehe) Aa., Hans | ||
52 | Jacob | Schmid | cath. | |||||
53 | Hanß | Funckh | cath. | uxor | Mra. | Barb., Cath. | ||
54 | Veltin | Schmidt | cath. | uxor | Barb. | Andres | ||
55 | Jost | Müller | cath. | |||||
56 | Jost | Heimel | cath. | |||||
57 | Wolff | Fischer | cath. | uxor | Christ. v. Keisersperg | Cath., Anna | ||
58 | Hanß | Heimel | cath. | |||||
59 | Caspar | Seiler | cath. | |||||
60 | Urban | Schwabs | Wittib | cath. | ||||
61 | Rosina | ./. | cath. | |||||
62 | Hanß | Schwartz | cath. | |||||
63 | Mathis | Mayrer | cath. | |||||
64 | Hanß | Kugel | cath. | Apol., Hanß, Barbel | ||||
65 | Martin | Kisels | Wittib | luth. | cath. worden ano 1603 zum Ostermon | |||
66 | Hanß | Boßhab | cath. | |||||
67 | Veltin | Erckhel | cath. | |||||
68 | Wendel | Kegel | cath. | |||||
69 | Hanß | Schultes | ||||||
70 | Peter | Bölers | Wittib | cath. | ||||
71 | Hanß Jerg | Schneid | cath. | |||||
72 | Hanß | Kuntzelman | cath. | uxor | Haeres. (Ketzerin) | |||
73 | Lohr Thomas | Bitzman | cath. | |||||
74 | ./. | Windthauffer | Müller in der Clausen Müllen (Windthauffer itzund 1606) | |||||
75 | ./. | ./. | Der in der Zigelscheuer[12] | |||||
./. | ./. | Wiedertäufer | Hoffmann auf dem Weinsperhof | |||||
./. | ./. | cath. | Müller in der Schwartz mühl oder Rübels Mühl | |||||
76 | Jonas | Würth | cath. | uxor | Judith | catholicy | Anno 1603 | |
./. | ./. | Wiedertäufer | Hoffmann ihn Winschbarhof | |||||
Anzahl: 76 |
Alle Namen dieser Liste in alphabetischer Reihenfolge: Johann Hacker, Andreas III. von Oberstein, Franz Werner, Hanß Wingerter, Ziegelhütte
Verzeichnisse und Listen auf Alsterweiler: Liste Person (Alsterweiler) Das zugehörige Attribut lautet jeweils: ist Verzeichnis, ist Liste.
Systematik:
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die Bürgerliste zum Kirchenbuch Maikammer 1602 ist ein Verzeichnis, das im Landesarchiv in Speyer aufbewahrt wird
- ↑ Unter dem Bestandsverzeichnis (LA Sp F 6 Nr.175) im Landesarchiv Speyer.
- ↑ Kuby: "Protestanten in Maikammer-Alsterweiler um 1600", in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde55(1988), S. 41
- ↑ Kuby: "Protestanten in Maikammer-Alsterweiler um 1600", in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde55(1988), S. 41
- ↑ Maikammer, Ortsgemeinde (Hg.): Chronik Maikammer-Alsterweiler, Maikammer: Heinrich Schreck KG 1986 (Teil I ist ein Nachdruck der Chronik von Leonhardt, Johannes (1928). Teil II: Damm, Johannes und Hans Treptow.), Seite 328
- ↑ Anmerkung Matthias Clemens Sigmund Dreyer: Numeriert sind lediglich 79. Allerdings werden unter der Nummer 77 zwei Einträge gereiht.
- ↑ Maikammer, Ortsgemeinde (Hg.): Chronik Maikammer-Alsterweiler, Maikammer: Heinrich Schreck KG 1986 (Teil I ist ein Nachdruck der Chronik von Leonhardt, Johannes (1928). Teil II: Damm, Johannes und Hans Treptow.), Seite 335
- ↑ Maikammer, Ortsgemeinde (Hg.): Chronik Maikammer-Alsterweiler, Maikammer: Heinrich Schreck KG 1986 (Teil I ist ein Nachdruck der Chronik von Leonhardt, Johannes (1928). Teil II: Damm, Johannes und Hans Treptow.), Seite 332 ff.
- ↑ Anmerkung Matthias Clemens Sigmund Dreyer: Erweiterung der Nennungen in: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
- ↑ auch Johannes
- ↑ Andere Lesart: Hackher
- ↑ nach Wittmer, Richard (2000) "Item der in der Zigelscheuer".
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Bürgerliste zum Kirchenbuch gehört den Kategorien an: Verzeichnis, Liste Person (Alsterweiler)
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 06.01.2019. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Bürgerliste zum Kirchenbuch. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Bürgerliste zum Kirchenbuch ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 30.03.2023 ↑...Seitenanfang