Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.
Assweiler
Assweiler (heute: Asswiller) ist ein Ort im Elsaß (Krummes Elsaß). Im Ort steht eine ehemalige Wassserburg[1][zit 1], die in den Jahren um 1539 der Familie Dalheim[web 1][zit 2]
als erbfolgeberechtigtes Lehen der Grafen von Veldenz (die wiederum die Grafschaft Lützelstein besaßen, im 16. Jahrhundert an Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz, auch Georg Hans („Jerrihans“) oder der Scharfsinnige genannt (* 11. April 1543; † 8. April 1592 in Lützelstein) war Pfalzgraf von Pfalz-Veldenz.) übertragen worden war. Später ging die Anlage zunächst an die Flach von Schwarzenberg über, dann an die Familie Steinkallenfels.
Daten zur Burg[2]:
- 1373 Ersterwähnung
- 1382 Belagerung durch Straßburger Truppen
- 1539 Teilzerstörung der "Dalheimer Burg"
- 1561 Renovierung durch die Flach von Schwarzenberg
- 1762 Renovierung durch die Steinkallenfels
Weblinks
- ↑ siehe dazu: brocoli.sirius.uberspace.de/asswiller.php Asswiller - Wanderseite Wasgau
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
Zitate
- ↑ Schloss. Ursprüngliche Wasserburg der Herren von Steinkallenfels. Geviertanlage mit Rundtürmen an den Ecken, von denen einer ganz, ein zweiter teilweise erhalten ist. Der noch bewohnte Teil 1769 umgebaut.
- ↑ siehe dazu die Internetseite: empireromaineuropeen.over-blog.org/article-histoire-de-la-france-du-saint-empire-francie-mediane-ou-lotharingie-41-22-alsace-1-comte-de-sarre-124168789.html - Französische Seite
- "Au XVI° siècle, le comte Palatin Georges-Jean de Veldenz reçoit le comté de Lützelstein ; il vient y résider de préférence à son comté allemand de Veldenz. Il modernise le château et lui donne son aspect actuel. En 1588, Il accorde la seigneurie d’Aswiller en fief héréditaire à la famille Dalheim, à laquelle succède bientôt la famille de Steinkallenfels, hauts-fonctionnaires des comtes palatins.
- 4. Seigneurie d’Asswiller, terre d’empire de 962 à 1793
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Assweiler gehört den Kategorien an: Gemeinde
Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 04.12.2019". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Assweiler. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Assweiler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2025 ↑... Seitenanfang