Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Dies ist Alsterweiler virtuell.Verloss Alschderweiler nedd!Karte Archenweiler Steinweiler:<div id="map_leaflet_2" style="width: 50px; height: 350px; background-color: #eeeeee; overflow: hidden;" class="maps-map maps-leaflet"><div class="maps-loading-message">Die Karte wird geladen …</div><div style="display:none" class="mapdata">{"minzoom":false,"maxzoom":false,"mappingservice":"leaflet","width":"50px","height":"350px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":6,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":true,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","imageLayers":[],"locations":[{"text":"","title":"","link":"","lat":49.2244207,"lon":6.1021768,"icon":""}],"imageoverlays":null}</div></div>Inhalt {{#info: persistent like behaviour allowing interactions with... see Matthias Clemens Sigmund Dreyer OR Alsterweiler/Inhalt}

Archenweiler

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andere Wüstungen: Altenkirrweiler, Archenweiler, Eitzingen, Klausentaler Mühle, Oberweiler, Schweinheim (Ort), Weinsweiler

Archenweiler[1] (auch: Archenweyr[2][anm 1], Archenweiler Mühle, Archenweyer Mühle) ist eine Wüstung[beg 1].[web 1]

Im Jahre 1543 gibt Viax von Oberstein die Mühle in Steinweiler, in Erbpacht an Ulrich Weigel aus Winzingen. Als Bürge für den aus Winzingen stammenden Ulrich Weigel tritt dabei Hans Brust[3][web 2], Müller von Archenweiler auf.

Archenweyer gehört zum Amt Billigheim (Probst, Joseph (1898): Geschichte der Stadt und Festung Germersheim. 1. Aufl. Speyer: Johann Richter (1), Seite 268).

Dokumente zu Archenweiler: DHM Do 79 113

Systematik:

Archenweiler{{#if: 49.102518, 8.145894 |: 49° 6' 9.06" N, 8° 8' 45.22" E
Die Karte wird geladen …

Weblinks

  1. siehe dazu die Internetseite: steinweiler.de /abgerufen am 16. November 2016
  2. siehe dazu: .eberhard-ref.net/pf%C3%A4lzisches-m%C3%BChlenlexikon/pf%C3%A4lzische-m%C3%BChlen-u-m%C3%BChlorte/litera-a/ /abgerufen am 28. Januar 2017: "Die Archenweiher­mühle liegt etwa 2 km südlich Steinweiler auf dem Platz des abgegangenen Dorfes Archenweyler, das urkundlich bereits 1333 erwähnt ist“

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dolch, Martin, Greule, Albrecht (1991), ’Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz’, Speyer (Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Speyer, Band/Ausgabe:) Seiten. (CMS 82), Seite 44f.
  2. Probst, Joseph (1974), ’Geschichte der Stadt und Festung Germersheim’, (Band/Ausgabe: 1, 585 Seiten). (CMS 812), Seite 268
  3. DHM Do 79 113.

Anmerkungen

  1. Anmerkung Matzinger: Archenweyher gehörte damals zum Oberamt Germersheim. In diesem war Hans von Talheim Vogt.

Zitate

Urkunden

Begriffe

  1. Wüstung wird für einen ehemaligen Siedlungsansatz verwendet, Gemeinde, Mühle usw. Siehe dazu: Weinsweiler.

Kategorien

Archenweiler gehört den Kategorien an: Wüstung

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 22.10.2020". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Archenweiler. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Archenweiler ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 23.01.2025 ↑... Seitenanfang