Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Anton Becker

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Becker (unbekannt in Unbekannt,† 1785 in Unbekannt) war Syndikus und Sekretär des Domkapitels in Speyer im Jahre 17431. Anton Becker und seine Ehefrau hatten ein Anwesen in Alsterweiler in Besitz.

Im Jahre 1785 wurde in diesem Anwesen Wein aus Alsterweiler versteigert2. Die Versteigerung wurde von Frau Becker vorgenommen. Insoweit kann angenommen werden, daß Anton Becker zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war.

Funktion

Eigentum

Die exakte Lage des Eigentums ist unbekannt.



Die Gesamtzahl der Personen, die mit Alsterweiler zu tun haben, beträgt 211 Personen. Die Gesamtzahl der Personen auf Alsterweiler beträgt: 274 Personen.
Personen mit dem gleichen Nachnamen: Becker

Alphabetische Liste aller Personen in Alsterweiler

Alle Personen
bis 14. Jahrhundert
14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise

Anmerkungen

Zitate

Urkunden

Begriffe

Kategorien

Anton Becker gehört den Kategorien an: Person (Alsterweiler)

Matzinger sagt: "letzte Überarbeitung der Seite 12.06.2024". Alle Rechte der Seite bei ©Matthias C.S. Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Anton Becker. Nutzen Sie zur Zitierung für Ihr Werk folgende vollständige Angabe: https://www.alsterweiler.net/wiki/Anton Becker ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 22.01.2025 ↑... Seitenanfang



Referenzierungen

  1. ^  Titel: Dienerbücher des Bistums Speyer (1464-1768).
    Schlüssel: Dienerbücher des Bistums Speyer (1464-1768)/Eintrag#Seite_81
    Seite: Seite_81
    Zitat: Becker, Anton, Syndikus und Sekretär des Domkapitels. 1743 X 1 wirklicher Hofrat (336, 10).
    Übertragung: Anton Becker · Syndikus und Sekretär des Domkapitels
    Anmerkung: Verzeichnet für das Jahr 1743
    Es gibt keine Notes.
    Schlagwort: Anton Becker · Alsterweiler · Hofrat · Syndikus · Sekretär · Becker
    Quelle:
    Vorkommnis: Ein Datum für das Vorkommnis fehlt.
    Vorkommnistag: Eine Tagesangabe (Vorkommnistag) fehlt.
    Stufe: 4
    Sammlung: Dienerbuch · Alsterweiler · Anton Becker
    LINK: Anton Becker
    Eine urn fehlt.
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Anton Becker
  2. ^  Unbekannt. (1785), Titel: Allgemeines Intelligenz oder Wochenblatt.
    In: Grossherzoglich Badisches Anzeige-Blatt für den Kinzig-, Murg- und Pfinz-Kreis, Allgemeines Intelligenz- oder Wochenblatt für sämtliche Hochfürstliche Badische Lande, Regierung (Hg.), Karlsruhe,
    Seite: Seite_4
    Schlüssel: Grossherzoglich Badisches Anzeige-Blatt#Seite_4
    Zitat: 22. September 1785. Sachen so zu versteigern sind. Alsterweiler. Mittwoch den 19ten künftigen Monats October früh morgens um 9 Uhr werden in dem Hochfürstl. Speyerischen Ort Alsterweiler und zwar in der Behausung der von dem Hochfürstl Speyrischen Hofrath und Dom Kapitularisten Syndikus Becker zurückgelassenen Wittib Fr. Hofräthin Becker nachstehende Weine, alle von Alsterweiler eigenen Gewächs gegen baare Bezahlung freywillig versteigert: Fuder Ohm 73ger -- 3 - 75er -- 9 4 79er - - 3 3 80er - - 6 9 8?er - - ? 5 83er - - 7 - 83er rothen - 1 - Die hiezu Lusttragende Belieben an vorbemeldem Tag und Stunde sich an obbesagtem Fürstl. Speyrischen Ort Alsterweiler einzufinden wo ihnen die Proben den der Versteigerung oder auch nach Belieben einige Tage vorher an den Fässern werden abgegeben werden.
    Übertragung: Versteigerung Alsterweiler Wein aus dem Eigentum des Hofrates Becker zu Alsterweiler
    Es gibt keine Anmerkung.
    Schlagwort: Alsterweiler · Wein · Hofrat · Becker · Versteigerung
    Quelle: Grossherzoglich Badisches Anzeige-Blatt
    Erscheinungsjahr: 1785
    Erscheinungstag: 22. September
    Stufe: 6
    Sammlung: Alsterweiler · Wein · Versteigerung
    LINK: [[1]]
    Permanentlink:urn: [[2]].
    Eine PDF-Angabe fehlt.
    WIKI: Hofrat