Anlaufvolute
Anlaufvolute ist ein Zierelement als ein Bauteil eines Bauwerkes. Die Anlaufvolute ist eine "konkav kurvierte Vermittlung zwischen einem vorspringenden untern und einem zurücktretenden oberen" Bauelement[1].
Die Anlaufvolute (ebenso wie die Ablaufvolute) ist ein typisches Merkmal eines Renaissancebaus (Zeit 16. und 17. Jahrhundert). Es handelt sich um ein aufwändig gestaltetes Fensterelement. In der Fensterlaibung aus Sandstein sitzt ein kunstvoll behauener Anlauf, der unterhalb in eine Volute (schneckenartige Form) übergeht.
- Anlaufvolute (Bitte © beachten, ist an der jeweiligen Bilddatei nachgewiesen)
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Koepf, Binding (2016), S. 20 sowie S. 3 Ablauf.
Anmerkungen
Zitate
Urkunden
Begriffe
Kategorien
Anlaufvolute gehört den Kategorien an: Bauteil
Matthias Clemens Sigmund Dreyer sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 19.11.2021. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Anlaufvolute. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Anlaufvolute ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 7.07.2022 ↑...Seitenanfang