Adjunkt
Adjunkt[beg 1] (französisch: adjoint) ist eine Funktion. Sie bestand innerhalb der Gemeinde Alsterweiler während der französischen Zeit[anm 1], bis in die bayerische Zeit hinein. Die Funktion wird heute mit Beigeordneter übersetzt[web 1]. In der Regel war der 1. Adjunkt für Maikammer, der 2. Adjunkt für Alsterweiler bestimmt1.
Fundstellen zu Adjunkt
Die Anzahl der Einträge in der folgenden Tabelle beträgt: 24
Fundstelle | Hat Zitat Sammlung | Hat Anmerkung | Hat Uebertragung | Ist Zitat | Hat Schlagwort | Ist PDF | Ist zitiert in | Hat Schluessel | SeiteDieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki. | Nutzen für Alsterweiler | Ausstellung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50 | Adjunkt Munizipalagent Agent Alsterweiler | Nach der weiteren Regelung der Gemeindeverwaltung wurde in Maikammer Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Adam Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt (1789). | Adjunkt Peter Adam Koch Johann Friedrich Eisenbiegler Munizipalagent Agent Alsterweiler | Seite 40/1 | 6 | 1789 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler Französische Zeit | Einsetzung von Adjunkten und Munizipalagenten nach französischem Recht. | Nach den nun geltenden Bestimmungen erhielten Gemeinden unter 1500 Seelen einen Munizipalagenten und einen Adjunkten. Hier wurden Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Ad. Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. | Emanuel Heilweck Adjunkt Peter Adam Koch Munizipalagent Johann Friedrich Eisenbiegler Friedrich Schwarzwälder Einwohner Alsterweiler Französische Zeit | Seite 149/1 | 1798 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Adjunkt Funktion Alsterweiler | In Alsterweiler: Peter Adam Koch (Agent) Johann Friedrich Eisenbiegler (Adjunkt) | Nach der weiteren Regelung der Gemeindeverwaltung wurde in Maikammer Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Adam Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. | Emanuel Heilweck Adjunkt Peter Adam Koch Johann Friedrich Eisenbiegler Friedrich Schwarzwälder Agent Alsterweiler | https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/d/d8/Leonhardt(1928) Seite40.pdf | Seite 40/2 | 6 | 1798 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/126bis150 | Adjunkt Peter Adam Koch Johann Friedrich Eisenbiegler Agent Alsterweiler | Nach den nun geltenden Bestimmungen erhielten Gemeinden unter 1500 Seelen einen Munizipalagenten und einen Adjunkten. Hier wurden Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Ad. Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt. | Adjunkt Peter Adam Koch Johann Friedrich Eisenbiegler Agent Alsterweiler | Seite 149/1 | 6 | 20 Januar 1798 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/126bis150 | Adjunkt Michael Hauck Alsterweiler | Von 1833—1835 war Franz Lederle Bürgermeister, Joh. Ernst 1. Adjunkt, Mich. Hauck Adjunkt in Alsterweiler | Adjunkt Michael Hauck Alsterweiler | Seite 149/4 | 6 | 1833 | |||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Bürgermeister wurde J. F. Frantz, 1. Adjunkt J. Friedr. Schwarzwälder bis 1840, 2. Adjunkt A. Platz bis 1840. | Adjunkt Munizipalagent Johann Friedrich Schwarzwälder Andreas Platz 1. Adjunkt, 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 150/1 | 6 | 1840 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | 1840 wurde Peter Pfoh 1. Adjunkt und Peter Ad. Frankmann 2. Adjunkt, 1842 Franz Kögel Bürgermeister. | Adjunkt 1. Adjunkt Peter Adam Frankmann 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 150/2 | 6 | 1840 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Die Wahl 1843 brachte wenig Änderung; Kögel blieb Bürgermeister bis 1846, Peter Pfoh blieb 1. Adjunkt, Andreas Platz wurde 2. Adjunkt. | Adjunkt 1. Adjunkt Andreas Platz 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 150/3 | 6 | 1843 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Bürgermeister Adjunkt Alsterweiler | Lederle und Ullrich entziehen sich der Verwantwortung. | Bürgermeister Lederle suchte sich in dieser aufregenden Zeit seiner Verantwortung zu entziehen. Leonhard Ullrich wurde zum Adjunkten und stellvertretenden Bürgermeister gemacht, wofür er sich später zu verantworten hatte. | Bürgermeister Adjunkt 1849 Revolution Leonhard Ullrich Franz Lederle Alsterweiler | https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/5/5e/Leonhardt(1928)Seiten52bis54.pdf | Seite 57/1 | 6 | 1849 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Bürgermeister Adjunkt Alsterweiler | Neue Bürgermeister und Adjunkten | Nun wechselten wieder Bürgermeister und Adjunkten. | Bürgermeister Adjunkt 1849 Revolution Alsterweiler | https://alsterweiler.matthiasdreyer.de/w/images/5/5e/Leonhardt(1928)Seiten52bis54.pdf | Seite 58/1 | 4 | 1849 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Die nächste Wahlperiode 1848—1853 umfaßte die Zeit der Revolutionen und der Freischarenkämpfe. Fr. Lederle wurde Bürgermeister, trat am 11. Juli 1849 zurück und schied 1850 aus dem Gemeinderate aus; G. Ant. Platz wurde 1. Adjunkt, trat am 18. Oktober 1849 als solcher zurück. Franz Wingerter wurde 2. Adjunkt und versah vom 11. Juli bis 18. Oktober 1849 die Bürgermeistergeschäfte und trat 1849 aus dem Gemeinderate aus. | Adjunkt 1. Adjunkt 2. Adjunkt Franz Wingerter Alsterweiler | Seite 150/4 | 6 | 11 Juli 1849 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Von Juni bis 11. Juli 1849 führte Leonhard Ullrich für den abwesenden Bürgermeister dessen Amt , am 15. Oktober 1849 wurde I. A. Straub Bürgermeister, G. F. Straub und J. Ph. Eisele wurden Adjunkten. | Adjunkt 1. Adjunkt 2. Adjunkt Johann Philipp Eisele Alsterweiler | Seite 150/5 | 6 | 15 Oktober 1849 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | 1853 wurde Franz Friedrich Schwarzwälder Bürgermeister, J. Ph. Eisele blieb 1. Adjunkt bis 1856, Franz Gg. Straub 2. Adjunkt. | Adjunkt 1. Adjunkt 2. Adjunkt Franz Georg Straub Alsterweiler | Seite 150/6 | 6 | 1853 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Seb. Gerlach, seit 1856 Adjunkt. | Adjunkt 1. Adjunkt 2. Adjunkt Sebastian Gerlach Alsterweiler | Seite 150/7 | 6 | 1856 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | 1857 war am 10. Februar Gemeinderatswahl. Seb. Frantz wurde 1. Adjunkt und 1860 Bürgermeister, Herm. Damm 2. Adjunkt, den 1860 Peter Ad. Koch ablöste.. | Adjunkt Peter Adam Koch 1. Adjunkt 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 151/1 | 6 | 10 Februar 1857 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | 1863 war am 20. Februar Gemeinderatswahl. Wegen der in den 50er Jahren zurückgegangenen Bevölkerungsziffer wurden nur noch 16 Gemeinderäte gewählt. Seb. Frantz blieb Bürgermeister, Christ. Rech wurde 1., Peter Adam Koch 2. Adjunkt. | Adjunkt Peter Adam Koch 1. Adjunkt 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 151/2 | 6 | 20 Februar 1863 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | 1868 war am 12. März die Wahl. Bürgermeister und 2. Adjunkt blieben, Lorenz Platz wurde 1. Adjunkt. | Adjunkt Peter Adam Koch 1. Adjunkt 2. Adjunkt Alsterweiler | Seite 151/3 | 6 | 12 März 1868 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten nach neuer Gemeindeorndung von 1869. | Adjunkten | Am 29. April 1869 wurde die neue Gemeindeordnung Gesetz. Diese brachte den pfälzischen Gemeinden das Recht der vollen Selbstverwaltung, wozu auch das Recht gehörte, sich ihre Vorstände frei zu wählen. Maikammer erhielt wegen seiner Einwohnerzahl (1871: 2272) 1 Bürgermeister, 1 Adjunkten und 16 Gemeinderäte. | Adjunkt 1. Adjunkt Alsterweiler | Seite 151/4 | 6 | 29 April 1869 | |||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten nach neuer Gemeindeordnung von 1869. | Seither war der 2. Adjunkt stets von Alsterweiler, jetzt erhielt es, weil räumlich von Maikammer getrennt, nach § 73 der Gemeindeordnung einen Polizeiadjunkten. Die Wahl war am 14. Dezember 1869. Sebastian Frantz blieb Bürgermeister, Lorenz Platz Adjunkt, Peter Adam Koch wurde Polizeiadjunkt; | Adjunkt Peter Adam Koch Polizeiadjunkt Alsterweiler | Seite 151/5 | 6 | 14 Dezember 1869 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten nach neuer Gemeindeordnung von 1869. | Im Jahre 1874 war am 10. November die Wahl für die neue Periode 1875—1880. Als Polizeiadjunkt für Alsterweiler wurde Georg Schlosser gewählt. | Adjunkt Polizeiadjunkt Georg Schlosser Alsterweiler | Seite 151/6 | 6 | 10 November 1874 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung eines Polizeiadjunktes nach der Wahl von 1880. | In der Wahlperiode 1880—1885 blieben Bürgermeister und Polizeiadjunkt. Seb. Bachtier wurde Adjunkt. | Adjunkt Polizeiadjunkt Georg Schlosser Alsterweiler | Seite 151/7 | 6 | 1880 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung eines Polizeiadjunktes nach der Wahl von 1880. | Die Gemeinderatswahl am 3. Dezember 1884 war für die Wähler Alsterweilers verhängnisvoll. Sie brachten ihre eigens aufgestellten Kandidaten nur zu Ersatzmännern. Sebastian Frantz blieb Bürgermeister, Seb. Bachtler Adjunkt... Von Alsterweiler wurden dazu genommen, nachdem zwei Gemeinderäte zurückgetreten waren, Seb. Christmann als Polizeiadjunkt und Andreas Platz, denen 1888 noch Jak. Garth folgte. | Adjunkt Polizeiadjunkt Sebastian Christmann Alsterweiler | Seite 151/8 | 6 | 3 Dezember 1884 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Gemeinderatswahl, Einwohnerzahl über 3.000, deshalb wieder 2 Adjunkten. | Am 19. November 1889 war die nächste Gemeinderatswahl. Da die Einwohnerzahl auf über 3000 gestiegen war, erhielt Maikammer 1 Bürgermeister, 2 Adjunkten und 20 Gemeinderäte. Bürgermeister blieb Seb. Frantz, 1. Adjunkt Seb. Bachtler, 2. Adjunkt Seb. Christmann, der schon 1891 starb. | Adjunkt Polizeiadjunkt Sebastian Christmann Alsterweiler | Seite 152/1 | 6 | 19 November 1889 | ||||
Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Seiten | Funktion Alsterweiler | Einsetzung von Adjunkten. | Herr Adjunkt Franz Garth stiftete eine neue, die den Namen „Maria" trägt und mit den Glocken von Maikammer geliefert wurde. | Adjunkt Franz Garth Alsterweiler | Seite 167/1 | 6 | 1917 |
Weblinks
- ↑ woerterbuchnetz.de /abgerufen am 03. Januar 2017: "Adjunkt m.: 'Zweiter Bürgermeister', Adjunk [verbr. ältere Gener.] (...) Das Wort, das während der französischen Herrschaft (1793-1814) eindrang (frz. adjoint), ist heute weithin durch die Bezeichnung Beigeordneter verdrängt(...)."
Literatur
Einzelnachweise
Anmerkungen
- ↑ siehe dazu:Canton Edenkoben (1798-1814), Département Mont Tonnerre
Zitate
Urkunden
Begriffe
- ↑ Definition
Kategorien
Adjunkt gehört den Kategorien an: Funktion
Matzinger sagt: Letzte Überarbeitung der Seite 21.12.2020. Alle Rechte der Seite bei ©Matthias Clemens Sigmund Dreyer. Der Name dieser Seite lautet: Adjunkt. Nutzen Sie zur Zitierung für ihr Werk folgende vollständige Angabe: http://www.alsterweiler.net/wiki/Adjunkt ©Matthias C.S. Dreyer /abgerufen am 28.01.2021 ↑...Seitenanfang
Referenzierungen
- ^ | Titel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler.
Schlüssel: Geschichte von Maikammer=Alsterweiler/Alsterweiler/26bis50#Seite_40/1
Seite: Seite_40/1
Zitat: Nach der weiteren Regelung der Gemeindeverwaltung wurde in Maikammer Friedrich Schwarzwälder Agent und Emanuel Heilweck Adjunkt, in Alsterweiler Peter Adam Koch Agent und Friedrich Eisenbiegler Adjunkt (1789).
Eine Übertragung fehlt.
Es gibt keine Anmerkung.
Schlagwort: Agent · Alsterweiler · Adjunkt · Peter Adam Koch · Friedrich Eisenbiegler · Munizipalagent
Quelle:
Datum: 1789.
Stufe: 6
Sammlung: Alsterweiler · Adjunkt · Agent · Munizipalagent
LINK: Alsterweiler
Eine PDF-Angabe fehlt.
WIKI: Alsterweiler