Die Seite für Alsterweiler von Matthias C.S. Dreyer u.a.

Zeitleiste

Aus Alsterweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitleiste gibt alle Ereignisse wieder, die auf dieser Website mit dem Namen Alsterweiler (www.alsterweiler.net) dargestellt sind. Weitere Hinweise finden sich unter dem Attribut "ist erwähnt". In der anschließenden Tabelle werden alle diese Ereignisse chronologisch aufgelistet.

Zeitleiste


Alle Ereignisse in Alsterweiler

AusstellungIst ZitatTitel WerkArchivnummerVorkommnis
960 JLalles was er im Speyergau besitztÜbertragung des Speyergau mit WeinsweilerCodex minor
26 Oktober 1292 JLAls Bürgen benennt Graf Walram die Herren Heinrich I. von Veldenz...Jakob von Dürkheim...Graf Walram I. von Zweibrücken vereinbart mit dem Grafen Friedrich IV. von Leiningen / Jakob von DürkheimUB Hd Lehmann 93
21 August 1307 JLAgleisterwilreDer kranke Stiftspräbendar Cunrad bei St. German zu SpeierHStA M Rheinpfalz-Urkunden Nr.1633
21 Januar 1314 JLJohann von Diedesfeld, Pfarrer zu Munzisheim.Verkauf eines Zinses an Alsterweiler BürgerLA Sp F 7 Nr.347
21 November 1338 JLKonrad Keutmari seiner Mutter Adelheid seinen Anteil an Weinberg und Gefälle Aglisterwilre geschenkt.Schenkung eines Anteils am Weinberg in AglisterwilreGLA Ka 42 Nr.1631
24 Februar 1344 JLan dem slossePriester Petrus de Kirwilr vermacht am 24. Februar 1344 für sein Seelenheil dem Zisterzienserklosters Eußerthal einen Zins von 4 Pfund HellerLA Sp X 55 Nr.1022 fol.849
1347 JLbonis Wernheri de Venyngen in Wynswilr sitisLehnbuch Gerhard von EhrenbergLA Sp F1 Nr.63
1371 JLHeinrich Sterre zu Meynkemmern und Cuntzel Meckenhemmer von Alsterwilre dant.Das Seelbuch des Dominikarinnenklosters St. LambrechtUA HD, Lehmann Nr.345
24 Mai 1381 JLAlsterweiler (Agoleisterwilre)... "von allen dazugehörigen Fronhöfen..."
1382 JLXXX
1424 JLXXX
18 Januar 1424 JLkham zu gerichtes weiß Lang Contz von Alsterweyler und GretheLang Contz zu Alsterweiler gibt V Heller Zins.BA Sp A Rechnungen Nr.32
6 April 1436 JLIch Syffridt vom Obernsteyne tun kunt und bekennen offentlich mit diesem brieffeLehensrevers des Sigfried von Oberstein für Offstein, Rodenfels und AldenburgLHA Ko 1 B Nr.1724
1455 JLRealität in Raum und Zeit zu sehen ist, bleibt überhöht und zugleich zusammengehalten von einem Himmel aus GoldPassionsaltar Maikammer
4 Januar 1455 JLHansen von Talheim unserm lieben besundern und Kathrin von Mulhouen siner elichen huisfrauwen
uff samstag nehst nach dem heiligen nuwen jares tage als man schreibe nach Cristi unsers herren geburt tusent vierhundert funffzig und funffe jare
Verkauf einer Mühle in Steinweiler im Dorf gelegenDHM Do 90 1086
25 Juni 1463 JLFriedrich I. ernennt Johann vom Steyn zum Weinsticher
Johann vom Stein zum Diener
GLA Ka 67 Nr.813
1464 JL
1768
2 Oktober 1468 JLDiehterß seligen sunHeiratsverschreibung der Eltern Hans von Dalheim und Beatrix von Altdorf für die Tochter Margarethe von Dalheim und Herman von ZeuternLA Sp D 21 Nr.96
1470 JL
1495 JL
XXX
5 April 1475 JLunß zu eynnem zu gelt und ee stuer gegebben wurdden ist der halbe huphoffe zu Odenkoben mit allen sinen guttern zinßen und zugehorde dar in fallen ist wie dem Hug vom SteynKonrad von Schweinheim und Steßgen von Stein veräußern 1/2 Hubhof in Edenkoben an Elisabeth von Altdorf genannt von Kropsburg.LA Sp F 7 Nr.1826
25 April 1480 JLYmeas von Oberstein bevolhen ein heuptman zu sinAls Hartmann Beyer von Bopartten zu einem heuptman uber das buchsen geschutz gesetzt und gemacht ist.GLA Ka 67 Nr.814
15 Juni 1487 JLEntscheid des pfalzgräflichen Hofgerichts hinsichtlich des Erbes des Hugo vom Stein-Kallenfels.HStA W 128/1 Nr.1681
1489 JLItem ein halb om weins von dem gartten uf der leymgruben zu Alschterweyler, nyedwendig der muelgassen und oben an Heinrich Decken und nyeden den Herren von Eusserstall, gibt Groß Peter ein logel und Hieffen Erhardt, der Schultheiß von Meynkemmer, das ander Logel.Heylspruck Schaffney Zinsbuch de anno 1489LA Sp F 2 Nr.35b
2 Januar 1492 JLunser meßen zu Meynckemmern genant die Diethers wißen mit sampt dem burgkstadell do selbstVerkauf der Dietherwießen und der KredenburgLA Sp D 1 Nr.916
1495 JLXXX
1502 JL
1660
24 Dezember 1518 JLmein Vater Heinrich von ObersteinVerkauf des halben Teils von DuttweilerGHA OAN 200
14 Mai 1520 JLLehen von HohenfelsErlaubnis zum Verkauf des halben Teils von Duttweiler durch Viax von Oberstein an den KurfürstenGHA OAN 202
1521 JL1521 JL
1523 JLIch Viacrus vom Oberstein bekhen offentlich mit diesem BrieffeGLA Ka 67 Nr.1058, 420
14 Dezember 1523 JLIch Viacrus vom Oberstein bekhen offentlich mit diesem BrieffeGLA Ka 67 Nr.1058, 149
11 Juli 1525 JLJunkher Viax vom Oberstein onsern lieben Junckeheren und gutten nachbarem
hauß und wonung by uns gelegen, genant Kredenburgk
Kostenübernahme für die Wiederherstellung der Kredenburg durch die Gemeinde MaikammerLA Sp D 1 Nr.793
1530 JL
13 Januar 1530 JLWittum von NiederhochstadtWittumsübertragung Niederhochstadt durch Viax von Oberstein für Ehefrau Margarethe von TalheimStA Wt R-US 1530 Januar 13
15 Januar 1530 JLLehen von NiederhochstadtLehensrevers des Viax von Oberstein für Niederhochstadt gegenüber Friedrich von Löwenstein und zu ScharfeneckStA Wt R-US 1530 Januar 14b
27 Februar 1532 JLVergleich über 1600 Gulden für Heiratsverschreibung auf Gütern zu LindenfelsStA Da B 15 Nr.40
1533 JLBeforchung des Alsterweiler Guths, dem löblichen Stift zu allerheyligen in Speyer zu gehörigLA Sp D 2 Nr.734
1 September 1534 JLSpeichermeisterVermittlung im Streit zwischen Hochstift Speyer und Vyax von Oberstein und anderenLA Sp F 9 Nr.87
1535 JLLA Sp D 1 Nr.653
29 Juni 1535 JLWasserlauf von der Spring durch das Alsterweiler TälchenLA Sp D 1 Nr.63
6 Dezember 1535 JLNießer und Inhaber des Amtes Steinweiler sind die Domherren von Speyer. Es sind...Pallas von Oberstein...Anteile am Amt Steinweiler für Pallas I. von Oberstein (Gundheimer Linie?)LA Sp D 21 Nr.695
22 August 1536 JLErbbestandszinsLA Sp F 7 Nr.2570
1537 JL
20 November 1537 JLConrad Deck Einwohner zu Germersheim 100 GuldenViax von Oberstein verschreibt sein Lehen Niederhochstadt an Conrad Deck zu Germersheim für 100 GuldenStA Wt R-US 1537 November 20
1539 JLErstlich Hauß und Hoff mit seinem Begriff zu Alsterweiler gelegenGüterverzeichnis Allerheiligenstift SpeyerLA Sp D 22 Nr.117
6 März 1540 JLgutlich und lieblich mit einander vergliechen und vereynigtTeilung eines Hauses in SteinweilerDHM Do 78 430
26 November 1541 JLLehensvertrag Johann von Hohenfels und Reipoltskirchen mit Viax von Oberstein über ein Burgstadel in Duttweiler und das halbe DorfStA Da C 1A Nr.63
27 Februar 1542 JLIch Viax vom Oberstein bekenn unnd thuen kunthVerleihung des Zehnten zu Niederhochstadt an Viax von ObersteinStA Wt R-US 1542 Februar 27
27 Februar 1543 JLim gericht erschienen die bescheyden Hans Stilffantt und MargredeHans Stilfant erhält 30 Gulden vom Dechanten und vom Domstift Speyer.BA Sp Domstift Nr.85
20 April 1543 JLErbpacht Mühle von Steinweiler
Vlrich Weigeln von Wintzingen unnd seinen erben unsere mule zu Steinweyler erblich verlyhen haben unnd verleyhen.
Bestätigung zur Erbpacht für eine Mühle in SteinweilerDHM Do 79 113
7 November 1543 JLdenn edeln unnd truwestenn Viax vom Oberstein unnsern gnedigen liebenn junckhernViax von Oberstein als beurkundende Person für ein Grundstücksgeschäft zwischen der Gemeinde Edenkoben und dem Kloster Heilsbruck.LA Sp F 7 Nr.2642
22 August 1544 JLSchlichtungsspruch in vier Punkten Heiratsvertrag Georg und Agnes MayerGLA Ka 37 Nr.3807a
4 Februar 1545 JLLA Sp D 1 Nr.65
1548 JLSchwägerin von Junker von ObersteinKloster Heilsbruck verkauft eine jährliche Gült von einem Wingert in Maikammer.LA Sp A 1 Nr.1267
1548 JLLandfriedensbrüchiger Überfall auf kl. Schloss und Feldhaus Altenkirrweiler.Landfriedensbrüchiger ÜberfallReichskammergerichtsprozess 246
1549 JLDorfordnung 1549LA Sp U 103 Nr.36a
1550 JLHerausgabe von 66 Goldgulden und 60 fl. Batzen.Reichskammergerichtsprozess 2219
5 Februar 1553 JLHeiratsvertrag von Katharina von Oberstein (1528) aus dem Jahre 1553Heiratsverschreibung Oberstein - SchmidtburgGLA Ka 45 c.1553 Februar 5
14 November 1553 JLKaiser Karl V. belehnt Friedrich von Oberstain mit Güter und GefällenKaiser Karl V. belehnt Friedrich von OberstainStA LB 139a I U 394
24 Februar 1557 JLVergleich zwischen den Söhnen der verstorbenen Margarethe von Oberstein.HHStAW 128/1 Nr.965
1559 JL
1572 JLItem VII 1/2 ß d ingenumen von Mattheis dem obermuller vor brodteynung.Inname gelt In der gemeynn zu MeykhamerLA Sp U 103 Nr.99
1573 JLAn- und Herkunft gerürtes Bechels oder Flüling jährlich ein paar Rappen zu Zins, in dero Hauß Kirrweiler reichenBitte um Umleitung des Witschbachs und Errichtung eines Mühlrads, darin: Tausch der Klause in der Witschbach gegen Grundstücke in Alfersheim und Waltenthum.LA Sp F 2 Nr.51
1573 JLKaufvertrag zur KlauseLA Sp D 1 Nr.1378
1576 JL3ß 6d vor brott den feyerleuffern geben als zu Alsterweiler gebrentt. / 4fl 1ß 9d umb zwey wachtherner geben.1576 Rechnungen de 1500 bis 1576 RechnungLA Sp U 103 Nr.100
1577 JL
1628
1577 JLIch Wolfgang Heinrich von und zue Weingarthen fürstlicher speyrischer rath, fauth und oberambtmann zue KirweylerGereiden Spruch der vier Dörffer Maikammer, Kirrweiler, St. Martin und DiedesfeldtLA Sp D 1 Nr.475
1579 JLMeinkammer Dorff RechnungLA Sp U 103 Nr.101
1580 JL
1619
1669
1730
LA Sp F 2 Nr.221
30 Juli 1580 JLFehltAufteilung des SpielfeldsLA Sp U 103 Nr.2
1582 JLDer Besitz bestand aus: einem Hof oben im Dorf „an der Pfarr"Erbstreitigkeit über die Hälfte des Besitzes zu SteinweilerReichskammergerichtsprozess 3039
8 Januar 1582 JLDomdechant des Domstifts Speyer Andreas von Oberstein anwesend bei Huldigung Kleinfischlingen für Bischof Eberhard.NN Archiv 1582 Januar 08 Nr.447
1588Jagdrecht in Börrstadt, Weitersweiler und Jakobsweiler.Reichskammergerichtsprozess 126Reichskammergerichtsprozess 126
26 März 1594fehltSchaftrieb in die HaingeraideLA Sp U 103 Nr.302
12 Oktober 1595Wir Catharina wittib vom Schmittburgks geborene vom Oberstein, und Hanß Philips vom Schmittburgk, Mutter und sohneVerschreibung von 300 Collnischen TalernLA NRW RKG 02025 Bd 2 0378
1598Der Anlaß für den Streit war eine Messerstecherei zwischen zwei Keßlern oder "Pfannenpletzern".Streitigkeiten zu FußgönheimReichskammergerichtsprozess 2220
1602
1 April 1606Renovation der Güter in DeidesheimLA Sp F 9 Nr.97
16 September 1606Erbe des ohne eheliche Leibeserben verstorbenen Andreas von ObersteinMargarethe von Frankenstein regelt den Nachlass des verstorbenen Sohnes Andreas von Oberstein zugunsten der beiden Brüder Rudolf und Georg von Oberstein.HHStAW 128/1 Nr.1531
2 Februar 1624gutwillig fürgestreckt und geliehen hat, nemblich fünffzig ReichsthalerBekantnuß über Capital de dato 1624 (Brief)LA Sp D 2 Nr.635-1
19 Februar 1624unß gutwillig fürgestreckt und geliehen hat, nemblich virtzig zween ReichsthalerBekantnuß Schuld (Brief)LA Sp D 2 Nr.635-2
1631an dem adelichen Hauß und Güttern KredenburgLA Sp D 1 Nr.794
1635Niclauß Cannachern von undt zu CredenburgLA Sp D 1 Nr.795
1667
23 Januar 1683Ofen reparierenBestandt Brieff über die Ziegelhütt zu MaycammerLA Sp D 1 Nr.72
1685Schlößlein zu CredenburgLA Sp D 1 Nr.796
1687Schlössel zu CredenburgLA Sp D 2 Nr.192neu
1698CredenburgLA Sp D 1 Nr.939
1701Nullum hic existat sacellum.Filial Visitation AlsterweilerLA Sp D 2 Nr.412/13-14
1721dan dieselbige durch die mansfeldische gantz undt gar verderbt undt abgebrochenBeschreibung aller im fürstlichen Hochstifft Speyer sich befindenden Mühlen- und ZiegelhüttenGLA Ka 78 Nr.1072
25 April 1735frond und wachtContract Brieff über das Findlingskind Maria SusanaLA Sp U 103 Nr.5
11 November 1740anteceßoribus Hermann Säuler und Andreas JungMayhcammerer Burgermeister Rechnung (1740)LA Sp U 103 Nr.193
1764Schloß zu Greidenburg, im schlössel GeraidtenburgLA Sp W 1 Nr.2005
13 März 1769Actum Maycammer den 13ten Marty 1769LA Sp F 14 Nr.2646
1772Stiftung zweier Anniversarien samt Ampel.LA Sp D 2 Nr.412/16
1779
1939
9 Januar 1787honestum viduum Georgum Koch civem ac vietorem in AlsterweillerGeorgum KochLA Sp D 2 Nr.306/265
16 Juni 1795Kleidung für Heinrich Koch (1781)
Werkzeug für Heinrich Koch (1781)
Actum Maikammer den 16ten Juni 1795LA Sp F 14 Nr.2798a
4 April 1796der freye Wohnsitz ohngestört gelassen werden, und erst nach ihrem Tod unter samtliche Erben verlooßt werdenActum Maikammer den 4ten April 1796LA Sp F 14 Nr.2664
10 Dezember 1817"Die Platten genannt"...Urteil Königlich baierisches Bezirks-Gericht zu Landau (1817)LA Sp U 103 Nr.26
1821
1823Plan über die Theilung der 5te HainGeraideWaldung unter die Gemeinden Diedesfeld, Maikammer, Kirrweiler und St. Martin.LA Sp W 1 Nr.3089
1823Vor dem unterschriebenen Carl Medicus, königlichem Notär zu Edenkoben...Theilungsakt der fünften HaimgeraideLA Sp E 5 Nr.31
1823
8 August 1823XXX
2 Juni 1831Spezialbetreff: Trennung des Ortstheiles Alsterweiler von der Gemeinde MaikammerLA Sp U 103 Nr.589
19 September 1843Die Usurpation eines Theils des Streitwinkels betreffend, angeblich sieben Centimeter breit...Urteil Friedensgericht Edenkoben Nr.590 (1843)Friedensgericht 590
1844trigonometrischer Turm auf der KalmitVersicherung.LA Sp H 39 Nr.2193
23 April 1844Urteil Bezirksgericht Landau vom 23. April 1843Bezirksgericht Landau 1844 April 23
2 März 1867Kalmit-Thurm bei Maikammer - Bewilligung einer Collekte.LA Sp H 3 Nr.2290
4 Juli 1882Der Turm auf der großen Kalmit.LA Sp H 3 Nr.7792
10 Dezember 1907Gestatten Herr Forstmeister!Aufstellung einer Schutzhütte auf der Kalmit.LA Sp H 39 Nr.2627
23 Dezember 1936Umbau einer Schutzhütte auf der Kalmit.LA Sp H 39 Nr.2633
1951Joseph Schlemmer. Qualité: Substitut du commissaire du gouvernement près les Tribunaux civil et criminel du Dép. du Mont TonnerreVerwaltungsakt.LA Sp H 21 Nr.469
1962
1970Singt dem Herrn ein neues Lied!
1971
1985

Alle Ereignisse in Alsterweiler nach Leonhardt, Johannes